Mögen si presenta spesso in contesti in cui in italiano si usa “mi piace…” e di solito è seguito da un sostantivo.
Il significato di möchten è quello di “vorrei, vorresti, vorrebbe…”, cioè si usa come forma più attenuata e più cortese di “volere” (wollen) ed è seguito da un verbo (o un verbo sottointeso).
Mögen è un verbo che non ha una traduzione esatta in italiano. Corrisponde al like inglese, esprime quindi una predilezione meno forte di “amare”. Si presenta spesso in contesti in cui in italiano si usa “Mi piace…” e di solito è seguito da un sostantivo. Facciamo degli esempi:
ich | mag – | Ich mag keine Bananen. (Non mi piacciono le banane.) |
du | magst | Magst du Krimis? (Ti piacciono i gialli?) |
er, sie, es | mag – | Sie mag ihre neuen Nachbarn nicht besonders. (Non prova molta simpatia per i nuovi vicini di casa.) |
wir | mögen | Wir mögen nur warmes Wetter. (Ci piace solo il clima caldo.) |
ihr | mögt | Ihr mögt nur Omas Schweinebraten. (Vi piace solo l’arosto della nonna.) |
sie, Sie | mögen | Sie mögen dich sehr. (Ti vogliono molto bene.) |
Come vedete, mögen si comporta come i verbi modali: è irregolare e la terza persona singolare è uguale alla prima persona.
È importante distinguere mögen da möchten che in realtà è il congiuntivo di mögen, ma ha raggiunto più lo status di un verbo autonomo. Il significato è quello di “vorrei, vorresti, vorrebbe…”, cioè si usa come forma più attenuata e più cortese di “volere” (wollen), p.es. anche per ordinare in un ristorante o per offrire qualcosa a qualcuno:
ich | möchte | Ich möchte einen gemischten Salat. (Vorrei un’insalata mista.) |
du | möchtest | Möchtest du einen Kaffee? (Vorresti un caffè?) |
er, sie, es | möchte | Er möchte bald nach Italien fahren. (A breve vorrebbe andare in Italia.) |
wir | möchten | Wir möchten zwei Bier. (Voremmo due birre.) |
ihr | möchtet | Möchtet ihr mit ins Kino kommen? (Volete venire al cinema?) |
sie, Sie | möchten | Möchten Sie ein Stück Torte zum Kaffee? (Vorebbe una fetta di torta con il caffè?) |
Mögen (come il like inglese) si presenta spesso in contesti in cui in italiano si usa “Mi piace…” e di solito è seguito da un sostantivo. Il significato di möchten è quello di “vorrei, vorresti, vorrebbe…”, cioè si usa come forma più attenuata e più cortese di “volere” (wollen) ed è seguito da un verbo (o un verbo sottointeso).
mögen 1 (A-Niveau)
Wähle die richtige Form!
mögen 2 (A-Niveau)
Setze die richtige Form von mögen (Präsens) ein!
möchten 1 (A-Niveau)
Wähle die richtige Form!
möchten 2 (A-Niveau)
Setze die richtige Form von möchten (Präsens) ein!
mögen und möchten 1 (A-Niveau)
mögen und möchten 2 (A-Niveau)
Welche Form passt besser?
Puoi scaricare la grammatica tedesca in un pratico PDF e tanti esercizi con soluzioni nello SHOP:
Mögen und Möchten
Mögen braucht man immer, um eine Beurteilung, den Geschmack und eine Meinung zu äußern, es entspricht dem englischen like. Normalerweise folgt nach dem Verb mögen ein Substantiv.
ich | mag – | Ich mag keine Bananen. |
du | magst | Magst du Krimis? |
er, sie, es | mag – | Sie mag ihre neuen Nachbarn nicht besonders. |
wir | mögen | Wir mögen nur warmes Wetter. |
ihr | mögt | Ihr mögt nur Omas Schweinebraten. |
sie, Sie | mögen | Sie mögen dich sehr. |
Wie du siehst, wird mögen wie ein Modalverb konjugiert: alle Singularformen sind unregelmäßig, die 3. Person Singular ist genau wie die 1. Person Singular.
Verwechsele nicht mögen mit möchten (obwohl es eigentlich die Konjuktiv II Form von mögen ist, was aber kaum jemand weiß). Möchten ist eine höfliche Variante für wollen, normalerweise folgt darauf ein Verb. Es ersetzt das Modalverb “wollen”, zum Beispiel im Restaurant, um etwas zu bestellen oder um höflich etwas anzubieten.
ich | möchte | Ich möchte einen gemischten Salat. |
du | möchtest | Möchtest du einen Kaffee? |
er, sie, es | möchte | Er möchte bald nach Italien fahren. |
wir | möchten | Wir möchten zwei Bier. |
ihr | möchtet | Möchtet ihr mit ins Kino kommen? |
sie, Sie | möchten | Möchten Sie ein Stück Torte zum Kaffee? |
Mögen enspricht dem englischen “like”, danach steht ein Substantiv. Das Verb möchten ist die höfliche schwächere Variante von “wollen”, danach steht ein Verb.