Gendern

Ein neues Verb ist geboren! Vom Englischen “Gender” also “Geschlecht” wird dann im Deutschen-Denglisch das Neuverb “gendern” (wie wär´s mit “geschlechteln”?) also immer alle Geschlechter bei der Sprachverwendung (vor allem im eigentlich geschlechtslosen Plural)  explizit zu nennen, wenn dies möglich ist, z.B. Bürger und Bürgerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Studenten und Studentinnen etc. . Das Thema “Gendern” , ja oder nein,  hat in Deutschland zu einer kontroversen und komplexen gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung  geführt. Einige Menschen argumentieren, dass es notwendig ist, das geschlechtliche Denken in der Sprache zu ändern, um die Gleichstellung der Geschlechter in der Gesellschaft zu fördern. Andere argumentieren, dass die Verwendung von Gender-Sprache unnötig und sogar verwirrend ist. Es ist wichtig, eine offene und respektvolle Debatte über dieses Thema zu führen und die Perspektiven aller Beteiligten zu berücksichtigen, um (vielleicht) zu einem Konsens zu gelangen.

Lascia un commento

Il tuo indirizzo email non sarà pubblicato. I campi obbligatori sono contrassegnati *

Questo sito usa Akismet per ridurre lo spam. Scopri come i tuoi dati vengono elaborati.

Carrello
Scroll to Top
Torna su