Zeitgeist, der
Als Zeitgeist bezeichnet man im Deutschen die Art, wie die meisten Menschen während einer bestimmten Zeit oder Epoche denken. Der deutsche Philosoph Johann Gottfried Herder soll im Jahr 1769 …
Belle parole – Schöne Worte
Parole belle, rare, curiose e …. inutili? Il tedesco pensato per gli avanzati.
Als Zeitgeist bezeichnet man im Deutschen die Art, wie die meisten Menschen während einer bestimmten Zeit oder Epoche denken. Der deutsche Philosoph Johann Gottfried Herder soll im Jahr 1769 …
Das Bauchpinseln kommt ursprünglich daher, dass wir Katzen und Hunden den Bauch streicheln, wenn wir ihnen etwas Gutes tun wollen. Als Zeichen ihres Genusses und ihres Vertrauens drehen sie …
Der Begriff übernimmt die Metapher des Stroms, oder des Flusses, um einen bestimmten Geisteszustand zu erklären. Dieser beschreibt einen mentalen Bewusstseinszustand, in dem die Gedanken, Gefühle, bzw. allgemein die …
Am allerliebsten stehen Personen, die als Schlafmütze bezeichnet werden erst auf, wenn der Tag schon im vollen Gange ist. Ohne Sorgen und Wecker beginnen sie ihren Tagesablauf. Ein Rhythmus, …
Bei dem Drahtesel handelt es sich allerhöchstens um ein immaginäres Tier. Denn wie der Esel bringt auch sein zweirädriges Gegenstück seinen Benutzer von A nach B. Das Fahrrad erfreut …
Mitgefühl, oder auch Empathie bezeichnet die Fähigkeit die Gefühle, Empfindungen und Emotionen anderer Menschen wahrzunehmen, zu erkennen und den Versuch diese zu verstehen. Mit jemandem Mitgefühl zu haben bedarf …
Besonders jetzt zu Beginn der kalten Jahreszeit, machen wir es uns gerne Zuhause gemütlich. Gemütlich beschreibt eine angenehme und behagliche Atmosphäre oder ein angenehmes und bequemes Befinden. Gemütlich kann …
Die Deutschen lieben ihre Butter. Und die Butter schmieren sie nicht nur auf ihr Brot, sondern verwenden das Wort auch, um verschiedene Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Das Wort …